Die 2. Männermannschaft des 1. JC Mönchengladbach schloss die Saison 2018 in der Bezirksliga Düsseldorf als Dritter ab. Zum Abschluss gab es einen 6:4 Sieg gegen BS Kaarst.
- Details
Wettkampflizenz
Um den juristischen Anforderungen, die der Anti-Doping-Kampf an den DJB und den NWJV stellt, gerecht zu werden, hat die Mitgliederversammlung des DJB beschlossen, ab dem Jahr 2012 eine Wettkampflizenz einzuführen.
Wer benötigt eine Wettkampflizenz?
Ab dem 1.5.2012 ist ein Start bei Meisterschaften ab Landesebene (hier Westdeutsche Meisterschaften) für alle Judokas ab der Altersklasse U 17 nur möglich bei Vorlage des gültigen DJB-Mitgliedsausweises (Judo-Pass) und Vorlage der gültigen DJB-Wettkampflizenz. Ligamannschaften benötigen diese Lizenz ab der Oberliga.
Gültigkeit
Die Wettkampflizenz ist gültig vom Tag der Ausstellung bis zum 28. Februar des Folgejahres. Sobald der Antragsteller seine persönliche Lizenznummer per E-Mail erhält, ist die Lizenz gültig. Ab Ende Januar werden auch die Wettkampflizenzkarten ausgeliefert, die die zusätzliche Identifikation ermöglichen.
Bestellung und Lieferung der Lizenz
Athleten, die einem Verein, der bereits im Judo-Portal registriert ist, angehören, können die Lizenz online bestellen. Hierzu müssen sie ihre persönlichen Daten angeben. Anschließend müssen sie drei Erklärungen unterschreiben (Anti-Doping-Erklärung, Schiedsvereinbarung, Datenerklärung) und diese Erklärungen an den Deutschen Judo-Bund schicken. Der DJB wird diese Erklärungen sichten, ordnen und archivieren. Weiterhin wird der DJB die Jahresgebühr in Höhe von 6,00 € einziehen und schließlich dem Athleten die Lizenznummer mitteilen. Diese Mitteilung erfolgt per automatisierter E-Mail. Anschließend erhält der Athlet per Post noch eine persönliche Wettkampflizenzkarte.
Vereine, die nicht im Vereinsportal angemeldet sind, müssen den Lizenzantrag an den zuständigen Landesverband senden. Dieser muss den Antrag bestätigen und an den DJB im Original weiterleiten. Der DJB erstellt auch hier die Lizenz, archiviert die Anträge und sendet die Lizenz an den Landesverband, da hier ja der Landesverband die Gebühren der Lizenz selbst erheben muss. Hierbei erhöhen sich die Kosten.
- Details
Unsere beiden Topathleten Mira Ulrich und Marc Odenthal befinden sich zur Zeit mit der Nationalmannschaft auf einem Trainingscamp in Japan, um sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Nach harten Trainingseinheiten im altehrwürdigen Kodokan geht es nun im zweiten Teil der Reise zur Tsubuka Universität, um die Trainingsinhalte weiter zu vertiefen.
- Details
Wie in den vergangenen Jahren zur Vorweihnachtszeit beginnt am Sonntagnachmittag wieder der Workshop „Glühweinstand“.
In lockerer Runden kann man hier das Jahr ausklingen lassen, sich über die vergangenen sportlichen Aktivitäten austauschen oder wieder Pläne für das neue Jahr schmieden.
- Details
Bei der Sportlerehrung der Stadt Mönchengladbach traf unser Frauenteam, dass für den 2. Platz bei den European Club Championships Ende 2017 geehrt wurde, auf Borussias Nationalspieler.
Ebenfalls geehrt wurde Marcel Bizon für seine Bronzemdaille bei den Deutschen Meisterschaften.
- Details
- Bronze auf Bundesebene
- Großer Umbruch bei JC-Mitgliederversammlung
- 1. JC jetzt auch auf Instagram
- Gold und Bronze bei der Westdeutschen
- Mitgliederversammlung 2018
- Neue Anfängerkurse
- Neue Datenschutzordnung im 1. JC
- 2 Heimsiege für den 1.JC
- EC-Bronze für Marc Odenthal
- Trainingszeiten
- Erfolgreicher Oberliga-Auftakt der Frauen
- Acht Judoka zur Deutschen Meisterschaft
- Trainingsbeginn 2018