• Home
  • Vereinsinfo
  • Formulare
  • Impressum
  • Aktuell
  • Angebote
  • Trainingszeiten
  • Vereinsshop
  • Das Team
  • Clubgeschichte
  • Erfolge
  • Kooperationen
  • Landesleistungsstützpunkt
  • Termine
  • Judo & Co
  • Links
  • Archiv

respekt

 

 

 

Instagram

 

 

Facebook

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuell

Niederlagen zum Saisonauftakt

Foto: Pia Kampes

Am ersten Kampftag der Saison 2021 verliert der 1. JC Mönchengladbach gegen den TSV Bayer Leverkusen mit 3:4 und gegen den Remscheider TV mit 1:6.
Marc Odenthal (-100 kg) kann den letzten Kampf seiner erfolgreichen Karriere mit Ippon gewinnen. Das i-Tüpfelchen eines abschließenden Mannschaftssiegs bleibt ihm leider verwehrt. Die weiteren Punkte gegen Leverkusen holten Benni Münnich (-90 kg) und Daniel Vishnevski (-66 kg). Im Anschluss an die Begegnung wurde Marc Odenthal von JC-Präsident Erik Goertz verabschiedet und bekam in diesem Rahmen vom NWJV-Präsidenten in Anerkennung seiner sportlichen Leistungen den  zweiten Dan verliehen. Von Vereinsseite wurden er sowie weitere Kämpfer aus der Erstliga-Mannschaft von 2009-2012 rund um Oliver Zabel, Michael Machado, Marius Rogge, Benni Münnich, Aaron Hildebrand und Björn Eckert zu Ehrenmitgliedern des 1. Judo-Clubs Mönchengladbachs ernannt.
Der darauffolgende Kampf gegen Remscheid endet dann mit einer herben Niederlage, die so nicht erwartet werden konnte. Lichtblick: Maximilian Sackel (-100 kg) holt den Ehrenpunkt und damit gleichzeitig seinen ersten Bundesligasieg.
Nächste Woche gibt es direkt die Chance, es besser zu machen gegen die Mannschaften aus Gelsenkirchen und Braunschweig!
 
Details
Veröffentlicht: 13. September 2021

Start der Bundesliga Saison 2021

Nach einer einjährigen coronabedingten Pause startet die Männermannschaft des 1.JC Mönchengladbachs am Wochenende in die diesjährige Saison der zweiten Judo-Bundesliga. Mit Erstliga-Absteiger TSV Bayer Leverkusen und dem Remscheider TV sind direkt die beiden Aufstiegsfavoriten zu Gast. Dennoch will Gladbach seine ersten Siege seit dem Bundesligarückzug vor vier Jahren einfahren, nachdem es in der vergangenen Saison nur zu einem Unentschieden gereicht hatte.

Für Marc Odenthal, mehrfacher Deutscher Meister und Olympiateilnehmer 2016, werden dies die letzten Kämpfe seiner erfolgreichen Karriere sein. Er wird im Anschluss seine Karriere beenden und im Rahmen der Veranstaltung vom Verein verabschiedet.

Kampfbeginn ist am Samstag um 16 Uhr in der Jahnhalle. Zuschauer müssen geimpft, getestet oder genesen sein.

Details
Veröffentlicht: 09. September 2021

JC-Judoka verpassen Medaillen bei Deutscher Meisterschaft

 

Foto: sportfotos24

Bei den Deutschen Meisterschaften der Frauen und Männer in Stuttgart haben die Judoka des 1. JC Mönchengladbach keine Medaillen gewinnen können. Als bester Gladbacher kam Peer Radtke auf Platz fünf.

Mit Samira Bouizgarne (+78 kg) und Mira Ulrich (-48 kg) fielen gleich zwei Athletinnen verletzungsbedingt aus, die sich in den vergangenen Jahren als Medaillengarantinnen bei nationalen Meisterschaften erwiesen hatten. Auch Nachwuchstalent Laura Hiller (-52 kg) konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Somit verblieben mit Lisa Hiller und Anja Vishnevskaya zwei JC-Kämpferinnen, die in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm auf die Matte gingen. Vishnevskaya, die kurzfristig die Gewichtsklasse gewechselt hatte, musste sich nach einem Freilos geschlagen geben und schied aus. Hiller gewann ihren Auftaktkampf in unter einer Minute, bevor auch sie eine Niederlage einsteckte. In der darauffolgenden Trostrundenbegegnung konnte sie sich nicht durchsetzen und schied ebenfalls aus.

Bei den Männern wollten Daniel Vishnevski (-66 kg) und Alexander Wegele (-60 kg) ihre ersten Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren holen, nachdem ihnen dies im Juniorenbereich bereits gelungen war. Vishnevski konnte sich mit jeweils zwei Siegen in der Golden-Score-Verlängerung bis in das Viertelfinale vorkämpfen, in dem er sich dann nach einer Unaufmerksamkeit bereits nach einer halben Minute geschlagen geben musste. In der anschließenden Trostrunde verlor er durch einen Konter seines Kontrahenten in der Verlängerung und belegte somit Platz neun. Wegele bekam es nach einem Freilos in der ersten Runde direkt mit dem mehrfachen Medaillengewinner Fabian Hässner zu tun. Erst in der Verlängerung gab er dabei den Kampf aus der Hand und fand sich ebenfalls in der Trostrunde wieder. Dort konnte er sich souverän durchsetzen, bevor im nächsten Kampf gegen Dominik Röder auch für ihn Endstation war. Besonders unglücklich: Mit Hässner und Röder musste er sich den beiden späteren Drittplatzierten jeweils nur knapp geschlagen geben. Besser lief es für den zweiten Gladbacher Starter in der Kategorie bis 60 Kilogramm Peer Radtke. Nach einem Freilos konnte er seinen Auftaktkampf sowie das Viertelfinale für sich entscheiden. Im Halbfinale fand er gegen den Titelverteidiger und späteren Deutschen Meister Max Heyder kein Mittel und unterlag nach der Hälfte der Kampfzeit. Im kleinen Finale um die Bronzemedaille musste er sich dann wie sein Teamkollege zuvor Röder geschlagen geben und kam somit auf den fünften Platz.

Details
Veröffentlicht: 06. September 2021

Acht JC-Judoka bei Deutscher Meisterschaft

In Stuttgart findet an diesem Wochenende die Deutsche Meisterschaft der Männer und Frauen statt. Der 1. Judo-Club Mönchengladbach wird dort mit einem achtköpfigen Aufgebot an den Start gehen.
Angeführt wird das Aufgebot von der u23-Europameisterin von 2019 Samira Bouizgarne. Nach Silber im vergangenen Jahr will sie nun den Titel in der Gewichtsklasse über 78 Kilogramm holen. Ihre insgesamt siebte Medaille bei Deutschen Meisterschaften könnte sich Mira Ulrich in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm sichern. Damit würde sie einen neuen Gladbacher Rekord aufstellen. Eine Gewichtsklasse höher bis 52 Kilogramm sind mit Anja Vishnevskaya und Laura Hiller zwei Nachwuchstalente am Start. Beide konnten im vergangenen Jahr Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren holen und wollen sich nun auch im Erwachsenenbereich etablieren. Komplettiert wird die Riege der Frauen von Lisa Hiller (-57 Kilogramm), die sich mit Rang drei bei den Westdeutschen Meisterschaften qualifizieren konnte.
Bei den Männern wollen Daniel Vishnevski (-66 Kilogramm) und Alexander Wegele (-60 Kilogramm) ihre ersten Medaillen bei den nationalen Meisterschaften der Senioren erringen, nachdem sie in der U21 bereits Gold respektive Silber gewinnen konnten. Ebenfalls in der Kategorie bis 60 Kilogramm geht der Westdeutsche-Vizemeister Peer Radtke an den Start.
Das Turnier wird auf www.sportdeutschland.tv übertragen.
Details
Veröffentlicht: 03. September 2021

Mitgliederversammlung 2021

Einladung zur Mitgliederversammlung 2021

Freitag, den 17.09.2021

 

Ort: Jahnhalle, Volksgartenstraße 165

Wir laden alle Mitglieder des Vereins ein

Versammlungsbeginn: 19.00 Uhr

 

Je nach Inzidenzzahlen der Stadt Mönchengladbach werden wir die Mitgliederversammlung online oder in Präsenz stattfinden lassen.

Bei der Mitgliederversammlung steht jedem Mitglied ab dem vollendeten 14. Lebensjahr eine Stimme zu. Jedes Mitglied kann bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung schriftlich beim Vorstand einreichen.

 

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Wahl eines Protokollführers/-in

3. Wahl eines Versammlungsleiters /-in

4. Feststellung der Stimmberechtigten

5. Genehmigung der Tagesordnung

6. Berichte des Vorstandes, der Kassenprüfer (2019-2020)

7. Genehmigung des letzten Protokolls

8. Genehmigung des vom Vorstand aufgestellten Haushaltplans für 2022

9. Entlastung des Vorstandes

10. Bestätigung des Jugendvorstandes

11. Wahlen

11.1 Wahl eines Präsidenten /-in

11.2 Wahl eines Vize-Präsidenten /-in

11.3 Wahl eines Vize-Präsidenten /-in

11.4 Wahl eines Vize-Präsidenten /-in

11.5 Wahl des Sportwarts /-in

11.6 Wahl des Schriftführers /-in

11.7 Wahl des Schatzmeisters / -in

11.8 Wahl eines Kassenprüfers /-in

11.9 Wahl des Pressewarts /-in

11.10 Wahl der Frauenwartin

11.11 Wahl Sozialwart /-in

11.12 Wahl des Breitensportwarts / -in

11.13 Wahl des Lehr- und Inventarwarts / -in

11.14 Wahl von bis zu 3 Beisitzern /-innen

12. Anträge

13. Beschlussfassung über Ordnungen und deren Änderungen

14. Verschiedenes

 

gez.: Der Vorstand

 

Einladung Mitgliederversammlung 2021

Details
Veröffentlicht: 27. August 2021
  1. Zwei Medaillen bei Westdeutscher Meisterschaften
  2. Neue Coronaregeln
  3. RP-Interview mit Samira Bouizgarne
  4. Rückkehr zu gewohnten Trainingszeiten mit Schulbeginn
  5. Laura Hiller Neunte beim European Cup U21 in Udine
  6. Training für u13 am 4.8.2021
  7. Training für u13 am 11.8.2021
  8. Vahid Sarlak zu Gast in der WDR-Lokalzeit
  9. Aktionstag u12 am 14.7.21
  10. Wiederaufnahme des Trainings in der Jahnhalle ab nächster Woche
  11. Informationen zum Training in den Sommerferien ab 5.7.21
  12. Erweiterung der Trainingszeiten
  13. Neue Trainingsmöglichkeiten wegen Änderung der Corona-Schutzverordnung
  14. Informationen zum Trainingsstart für die u12-Jahrgänge

Seite 52 von 71

  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56

Sponsoren